KIND & FAMILIE

Als Eltern-Kind-Zentrum wollen wir ein Ort sein, an dem Familien zusammenkommen, um gemeinsam zu spielen, sich zu bewegen, zu lachen, zu lernen, zu wachsen aber auch sich gegenseitig eine Stütze sein zu können.

Gemeinsame Aktivitäten als Familie stehen hier für uns im Vordergrund.

Diese fördern die Bindung zwischen Eltern und Kindern und helfen dabei, starke und gesunde Familienbeziehungen aufzubauen.

Wir schaffen hier mit unseren Angeboten eine warme und einladende Atmosphäre, in der Kinder, Eltern & weitere Familienmitglieder gleichermaßen herzlich willkommen sind und sich wohlfühlen sollen.

Bei den vielen offenen Treffen haben Eltern auch die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen, Sorgen und Freuden in Bezug auf ihre Kinder auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Kontakte, ja sogar Freundschaften, zu knüpfen.

ÖGK_Gemüsetiger2024

ÖGK-WORKSHOP: Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern


"Jetzt ess ich mit den Großen"

Ernährung der 1 - 3 jährigen Kinder

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern.

Wie das am besten funktioniert und wovon Dein Kind jetzt am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet.

Der kostenfreie Workshop ist auch bestens für deinen Partner/deine Partnerin oder die Großeltern geeignet.

Melde hier gerne mehr Teilnehmer*innen an.

Kinder können, bei Präsenzterminen, gerne zum Workshop mitgebracht werden. Vor Ort gibt es Wickelmöglichkeiten und eine Teeküche.

Zusätzlich wird, je nach zeitlichen Ressourcen, versucht auf all Deine individuellen Fragen, Anliegen & Themen, die noch noch nicht geklärt sind, einzugehen.

Die kostenfreie Teilnahme am Workshop wird von der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen des Projektes "Richtig essen von Anfang an" ermöglicht. 


Anmelden kannst Du dich direkt über die ÖGK - HIER findest Du den Link zur Seite der ÖGK!

So geht die ONLINE-Anmeldung

  • ÖGK Homepage aufrufen: www.gesundheitskasse.at/revan
  • Blauen Button „Veranstaltungen zum Thema Schwangerschaft & Baby“ anklicken
  • Unter Suchbegriff das gewünschte Thema eingeben – „Workshop Thema eingeben“
  • Online anklicken (für Besuch Online Workshop) oder Bundesland Steiermark auswählen und Postleitzahl eingeben (für Besuch Präsenz Workshop)
  • Schon kannst Du dich bei Deinem Wunschtermin anmelden








Kurstermine und weitere Informationen

Familientreff_ab 09_2023

FAMILIENTREFF


Ein offener Treff - für alle von -9 Monaten bis 99 Jahren

Zeit mit der Möglichkeit sich kennenzulernen, gemeinsam zu spielen und sich auszutauschen. 

IMMER DIENSTAGS NACHMITTAG

Bei diesem kostenfreien offenen Treff öffnen wir das Storchennest für alle Kinder und Familienmitglieder jeden Alters. Egal ob Babybäuche, Babys, Kleinkinder, Kindergarten- oder Volksschulkinder, Teenies, Mamas & Papas, Omas & Opas, Onkel & Tanten.

ALLE sind hier aufs äüüHerzlichste willkommen.

Es kann gemeinsam gespielt, entdeckt und sich über alle Themen rund ums Elternsein und Familienleben ausgetauscht werden.

Nicht selten sind hier schon neue Freundschaften geschlossen worden, nicht nur zwischen den Kindern ;-)

Die kostenfreie Teilnahme am offenen Treff wird dir durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht.



Du kannst den offenen und kostenfreien Treff spontan besuchen. Es ist keine Anmeldung nötig!















Kurstermine und weitere Informationen

Familienfrühstück

FAMILIENFRÜHSTÜCK


Ein Frühstück für die ganze Familie

Ein monatlicher Treffpunkt für Junge & jung gebliebene, mit und ohne Kinder, um Generationen miteinander zu verbinden - von -9 Monaten bis 99 Jahren ;-)

Ein liebevoll vorbereitetes Buffet, von welchem nach Herzenslust gefrühstückt werden darf, wartet auch Euch.

Ob süß, sauer, fruchtig oder pikant - hier ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Während die gesättigten Kinder in geschützter Umgebung des Storchennestes nach Lust & Laune spielen, können die Erwachsenen in diesen zwei Stunden in Ruhe frühstücken und sich zu den unterschiedlichsten Themen austauschen.

Die kostengünstige Teilnahme ist durch ehrenamtliches Engagement möglich. 

!!! Bitte beachte die Info zu den vergünstigten Teilnahmegebühren für Vereinsmitglieder in den Details !!!



Kurstermine und weitere Informationen

Zwergerl-Cafe_neu

ZWERGERL-CAFE


Ein offener Begegnungsraum für Kinder von 0-3 Jahren mit ihrer Begleitperson

In gemütlicher Runde starten wir gemeinsam in den Tag.

Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, kannst du als Eltern- oder Großelternteil bzw. Tante oder Onkel von 9-11 Uhr unser kostenfreies Zwergerl-Cafe besuchen.

Die Begleitpersonen der 0-3 jährigen Kinder können sich in Ruhe, beim Genuss von Kaffee, Tee oder Saft, austauschen, während die Kinder in der sicheren Umgebung unseres Storchennests spielen, entdecken und beobachten.

Die kostenfreie Teilnahme am offenen Treff wird Dir durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht.

Du kannst den offenen und kostenfreien Treff spontan besuchen. Es ist vorab keine Anmeldung nötig!





Kurstermine und weitere Informationen

Familienzeit am BH

FAMILIENZEIT am Biohof Grubbauer


Familienzeit am Bauernhof

Die Möglichkeit für Kinder, zum Kennenlernen und gemeinsamen freien Spielen in der Natur

Gemeinsam mit den Erwachsenen/Begleitpersonen wird Vieles entdeckt und erforscht.

Unter Anleitung von Stefanie Rathofer wird mit Naturmaterialien gebastelt & gestaltet und der Bauernhof und die Gegend rundherum erkundet.


Die Familienzeit am Bauernhof ist ideal für Kinder ab 2 Jahren. Größere oder kleinere Geschwisterkinder sind immer herzlich willkommen - einfach alle von -9 M bis 99 J :-)


Das Angebot ist begrenzt auf 6 Familien (Familie = max. 2 Erwachsene & max. 3 Kinder)

Bitte gib bei der Anmeldung alle teilnehmenden Personen an - DANKE!


WICHTIG:

Bitte gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Wechselgewand, kleiner Snack für Zwischendurch.

!!! Bitte beachte die Info zu den vergünstigten Teilnahmegebühren für Vereinsmitglieder in den Details !!!


Kurstermine und weitere Informationen

FREIZEIT am Biohof Hoaterbauer


Abwechslungsreiche Angebote für eure Freizeitgestaltung

Die Angebote am Biohof Hoaterbauer werden von Lisa Schweiger zu jahreszeitlichen Themen gestaltet. Es sind Angebote für die ganze Familie, bei denen die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Cousinen, Tanten und Onkel wie auch vertrauten Bezugspersonen teilnehmen können. Im Mittelpunkt stehen die Tiere die auf dem Bauernhof leben, die Natur und der Wald.

Wir sind kreativ, bewegen uns, erleben kleine und größere Abenteuer und kommunizieren miteinander. Gemeinsame Erlebnisse verbinden und stärken die Beziehung in den Familie. Bei unseren diversen Freizeit-Angeboten am Biohof Hoaterbauer bieten wir Kindern mit ihren Eltern/Begleitpersonen die unterschiedlichen Möglichkeiten, ihre gemeinsame Freizeit abwechslungsreich zu gestalten, zu erleben und zu genießen.

Bitte beachtet die Altersgruppe bei den jeweiligen Angeboten und gebt bei der Buchung das Altern und die Anzahl der Teilnehmenden Kinder an


Teilnahmegebühr - MITGLIEDSFAMILIE: € 27,50

Teilnahmegebühr - NORMALPREIS FAMILIE: € 30,00

Familie = max. 2 Erwachsene & max. 3 Kinder


Bitte beachte die vergünstigten Teilnahmegebühren für Vereinsmitglieder in den Details!


Kurstermine und weitere Informationen

2025-01-07 09_42_17-Plakatvorlage_Projekte_A4-1 (1)

ELTERN-KIND-TURNEN im Rahmen der Bewegungsrevolution


„Spiel, Spaß und Bewegung“ Kostenloses ELTERN-KIND-TURNEN für Familien mit Kindern ab 2 bis 6 Jahre (bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres)


Mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsimpulsen wird den Kindern in Begleitung einer Betreuungs-/Begleitperson, die Möglichkeit geboten, neue Bewegungserfahrungen zu machen.

Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum Turnen und Toben fördern Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Rhythmusgefühl. Dadurch gewinnen die Kleinen mehr Bewegungssicherheit, Freiheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten von denen sie auch im Alltag profitieren.


Kurstermine und weitere Informationen

Katzentatzen

ELTERN-KIND-TURNEN


Spiel, Spaß und Bewegung

für Kinder ab 2 bis 6 Jahre (bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres)


Mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsimpulsen wird den Kindern, in Begleitung einer Betreuungs-/Begleitperson, die Möglichkeit geboten, neue Bewegungserfahrungen zu machen.

Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum Turnen und Toben fördern Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Rhythmusgefühl. Dadurch gewinnen die Kleinen mehr Bewegungssicherheit, Freiheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, von denen sie auch im Alltag profitieren.

Das Eltern-Kind-Turnen ist sowohl für Kinder, als auch für Eltern, oft auch eine erste Möglichkeit für regelmäßigen Kontakt zu anderen Kindern / Eltern.

!!! Bitte beachte die Info zu den vergünstigten Teilnahmegebühren für Vereinsmitglieder in den Details !!!

Eltern haften für Ihre Kinder!

Turngeräte dürfen erst nach Freigabe der Kursleitung benutzt werden!


Das Storchennest-Office bemüht sich aktuell um Förderungen, um die Kursgebühr noch zu vergünstigen. Es besteht jedoch keine Garantie dafür.


Kurstermine und weitere Informationen

KREATIV


Abwechslungsreiche Kreativ-Angebote für Klein & Groß

Veranstaltungen, Angebote, Kurse & Co für Kinder & Erwachsene von 0 - 99 Jahren

Bei unseren Kreativ-Angeboten steht neben der Kreativität der Kinder auch die von Erwachsenen im Vordergrund.

Teilweise können die Angebote gemeinsam als Familie besucht werden. Einige stellen eine kleine Auszeit für die Erwachsenen dar.

!!! Bitte beachte die vergünstigten Teilnahmegebühren für Vereinsmitglieder !!!




Kurstermine und weitere Informationen

Kleidertausch

KLEIDERTAUSCH


Die nachhaltige Variante zu "neuer" Kleidung zu kommen

eine Tauschaktion rund um Schwangerschaft, Stillzeit und Baby-/Kindermode bis Größe 176, Kinderschuhe & Spielsachen

Der Kleidertausch in Frohnleiten, wird von einem Team aus ehrenamtlich agierenden Mama´s und Papa´s organisiert. Er leistet einen Beitrag zum sozialen Miteinander, zur Vernetzung in der Region, fördert die Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schönung.

Der Kleidertausch findet zweimal im Jahr, zu den Themen Frühling/Sommer und Herbst/Winter, statt. Wir bitten Dich, nur der Saison entsprechendes, sauberes und intaktes (ohne Löcher etc.) Gewand & Kinderschuhe mitzubringen. Es werden nicht nur Baby- und Kleinkindgrößen getauscht sondern auch (erfahrungsgemäß bis Gr. 140). Auch Faschingskostüme können getauscht werden!



Wie läuft es ab?

Bring einfach, völlig kostenfrei, deine Tauschware direkt mit.
Diese können vor Ort abgeben und gegen andere Kleidungsstücke getauscht werden.
Es darf gerne auch nur gebracht oder nur genommen werden ;-). 

Du hast nichts zum Tauschen zu Hause? Trotzdem bist du sehr herzlich willkommen und eingeladen vorbeizukommen.

Mit Maß und Ziel ist es jedem möglich sich seine neuen Lieblingsteile mitzunehmen.

Die übrig gebliebene Kleidung spenden wir, im Absprache mit den Vereinen und Organisationen, an das SOS Kinderdorf Stübing, den Kreisla in Frohnleiten und an die Caritas in Graz.

Die kostenfreie Möglichkeit und Teilnahme am Kleidertausch wird Dir durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht.

Dich interessiert das Thema und Du möchtest uns gerne mit deiner Mithilfe unterstützen?

Wir freuen uns über neue Mitglieder im Helfer-Team - melde dich hierfür sehr gerne bei Lisa Schweiger

Du kannst den Kleidertausch spontan besuchen. Es ist vorab keine Anmeldung nötig!





Kurstermine und weitere Informationen

Fest im Nest

FEST IM NEST


Deine Feier bei uns im Storchennest


Für zB deine Kindergeburtstagsfeier besteht die Möglichkeit, je nach Verfügbarkeit, unsere Räumlichkeiten zu nutzen.

Für Terminanfragen und genaue Konditionen, kontaktiere bitte unser Office, erreichbar unter info@storchennest-familienzentrum.at oder +43/650 80 38 939.


Für die Nutzung des gesamten Storchennestes wird eine 4-Stunden Pauschale (inkl. Vor- und Nachbereitungszeit) verrechnet:

€ 60,- Vereinsmitglieder

€ 90,- Normalpreis

Für jede weitere Stunde werden € 10,- bzw. € 15,- in Rechnung gestellt.



Kurstermine und weitere Informationen

Zwei&Mehr-Elterntreff

ZWEI & MEHR ELTERNTREFF


Ein Treffpunkt für (werdende) Eltern

Kostenfreie Vorträge zu diversen Themen, die Familien bewegen

Bei unseren kostenfreien ZWEI & MEHR Elterntreffs greifen wir, gemeinsam mit den ausgewählten Vortragenden, Themen auf, welche Familien in unterschiedlichsten Familiensituationen immer wieder beschäftigen und bewegen.

Bei den Elterntreffs, kannst Du Dir wertvolle Infos & Tipps rund um das jeweilige Thema holen. Ebenso ist in einer Fragerunde Raum für die auftauchenden Fragen.

Die kostenlose Teilnahme wird vom Land Steiermark - Fachabteilung A6 im Rahmen von „Elterntreff regional und digital“ ermöglicht.

  

Bitte beachte, dass die angegebene Mindestteilnehmer*innenzahl eine Vorgabe der finanzierenden Stelle ist, welche auch deine kostenlose Teilnahme ermöglicht. 


Kurstermine und weitere Informationen

Thema "SCHLAFEN"


Kindliche Schlafentwicklung, Selbstständigkeits- & Bindungsförderung, Schlafbedürfnisse und praktische Schlaflösungen

Nach dem Konzept 1001kindernacht®


Hol dir, je nach aktueller Familiensituation, Ermutigung und neue Impulse für eure ganz persönliche Schlafkultur zuhause! Wenn die Familie wächst, steigen auch die nächtlichen Herausforderungen: 

Wer schläft wo, in Anwesenheit von wem, in welchem Bett, mit wieviel Platz?
Was steckt hinter dem mühsamen "Schlafen-Lernen", was müssen Kinder gar nicht lernen und was dürfen wir als Eltern intuitiv richtig machen?
Wo geht es um Bindung und Geborgenheit, wo schlagen Ängste und überholte Bilder zu?
Und warum schläft mein Kind ganz anders als die anderen?
Diese und weitere Fragen werden in den Vorträgen geklärt. Fundiertes Wissen und Tipps aus der Schlafberatung nach 1001kindernacht® sollen dir Orientierung verschaffen und dich in deinem Instinkt bestärken.
Im Anschluss gibt es noch Zeit für Fragen zu akuten Themen rund um Schlaf, Entwicklung, Bindung/Beziehung und Familie am Programm.
Die kostenfreie Teilnahme wird durch die Finanzierung der Bundesförderung für Elternbildung  ermöglicht.


BEACHTE: Der Vortrag zum Thema Schlafen ersetzt keine 1:1 Betreuung/Beratung. Die Vortragende versucht jedoch, je nach Möglichkeit & zeitlichen Ressourcen, alle individuellen Fragen, Anliegen & Themen in der Gruppe aufzugreifen.



Kurstermine und weitere Informationen

NOWA EINZELCOACHING


Einzelcoachings für Frauen

rund um den Beruf und beruflichen Wiedereinstieg

Im Zusammenhang mit allen beruflichen Entscheidungen unterstützt das Team vom Verein nowa Dich mit Beratung im Einzelcoaching.

Die Angebote richten sich speziell an:

  • Erwerbstätige Frauen in Teilzeit, geringfügig angestellt, Leiharbeit, freier Dienstvertrag
  • Selbstständig Beschäftigte (z.B. EPU, Land- und Gastwirtinnen)
  • Frauen in Karenz oder Elternteilzeit
  • Wiedereinsteigerinnen (nicht beim AMS gemeldet)

Diese Kooperation mit dem Verein nowa, gefördert vom Land Steiermark - Ressort Soziales, Arbeit und Integration - ermöglicht es Frauen zu kostenfreien Coachings & Workshops zu kommen!

Die Anmeldung und genaue Terminvereinbarung (Uhrzeit) erfolgt direkt mit Bettina Ploberger vom Verein nowa unter bettina.ploberger@nowa.at oder +43 650 4826 006.

  


Kurstermine und weitere Informationen

NOWA WORKSHOP


Workshops für Frauen

rund um den Beruf und beruflichen Wiedereinstieg

Im Zusammenhang mit allen beruflichen Entscheidungen unterstützt das Team vom Verein NOWA Dich mit Workshops zu unterschiedlichen Themen.

Die Angebote richten sich speziell an:

  • Erwerbstätige Frauen in Teilzeit, geringfügig angestellt, Leiharbeit, freier Dienstvertrag
  • Selbstständig Beschäftigte (z.B. EPU, Land- und Gastwirtinnen)
  • Frauen in Karenz oder Elternteilzeit
  • Wiedereinsteigerinnen (nicht beim AMS gemeldet)

Diese Kooperation mit dem Verein NOWA, gefördert vom Land Steiermark - Ressort Soziales, Arbeit und Integration - ermöglicht es Frauen zu kostenfreien Coachings & Workshops zu kommen!

  





Kurstermine und weitere Informationen

RAINBOWS


RAINBOWS – Hilfe in stürmischen Zeiten

RAINBOWS hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen. Im Zentrum unserer Arbeit und Bemühungen stehen Kinder und Jugendliche.

Durch die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen erfahren auch die Eltern Entlastung in einer Zeit, in der sie selbst sehr belastet sind.


RAINBOWS bietet bei uns im Storchennest Angebote an, damit wir bei uns direkt vor Ort ein Angebot schaffen können. 

Nähere Infos und Anmeldemöglichkeiten findet ihr auf https://www.rainbows.at/steiermark-angebote/



Kurstermine und weitere Informationen

externe Raumnutzung


Die Räumlichkeiten können bei uns auch von externen Personen/Gruppen gebucht werden


Kurstermine und weitere Informationen